Themistokles

Themistokles
Themịstokles,
 
griechisch Themistokles, athenischer Feldherr und Staatsmann, * Athen um 525 v. Chr., ✝ Magnesia am Mäander kurz nach 460 v. Chr.; ließ 493/492 als Archon den Hafen Piräus ausbauen. Angesichts der Rüstungsanstrengungen der Perser vor dem Feldzug Xerxes' I. (Perserkriege) setzte Themistokles seit 483/482 v. Chr. den Bau einer großen Flotte (200 Trieren) durch, finanziert durch Einnahmen aus neuen Silberminen bei Laurion, und begründete so die attische Seemacht. Als Stratege der athenischen Schiffe siegte er 480 v. Chr. im Sund von Salamis über die Perser. 479/478 setzte der wenig beliebte Themistokles - ihm wurde u. a. Prunksucht vorgeworfen - gegen spartanischen Widerstand die Ummauerung Athens durch. 471 v. Chr. (?) wurde er durch Ostrakismos verbannt und später auf Betreiben Spartas, das ihn des Hochverrats (er soll in seinem Verbannungsort Argos die antispartanische Bewegung auf der Peloponnes geschürt haben) und der Konspiration mit den Persern verdächtigte, in Athen in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Er starb als persischer Vasall.
 
 
A. J. Podlecki: The life of Themistocles (Montreal 1975);
 R. J. Lenardon: The saga of Themistocles (London 1978).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
griechischer Machtkampf: Perser - Athener - Spartaner
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Themistokles — (griechisch Θεμιστοκλῆς, * um 525 v. Chr.; † 459 v. Chr. in Magnesia am Mäander) war ein Staatsmann und Feldherr Athens während der Bedrohung Griechenlands durch die Perser. Er wurde zum Sieger der Schlacht von Salamis und gilt als ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Themistŏkles — Themistŏkles, athen. Feldherr und Staatsmann, geb. um 527 v. Chr. in Athen, gest. um 460, Sohn des Neokles aus dem altattischen Stamm der Lykomiden, aber einer fremden Mutter, weswegen er nicht vollbürtig war. Schon frühzeitig erlangte er durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Themistŏkles — Themistŏkles, Sohn des Neokles u. einer Acharnenserin, aus dem athenischen Flecken Phrearrhö, lebte in seinen früheren Jahren so liederlich, daß ihn sein Vater enrerbte. Th. durch glänzende Eigenschaften, glückliche Anlagen u. große… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Themistokles — Themistŏkles, athen. Feldherr und Staatsmann, geb. um 525 v. Chr., trat nach Entfernung des Aristides an die Spitze des Staates, schuf die athen. Seemacht, besiegte die Perser bei Salamis 480, wurde 471 verbannt, gest. 459 in der pers. Stadt… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Themistokles — Themistokles, geb. 514 zu Athen, griech. Staatsmann und Feldherr, stieg durch die demokratische Partei u. leitete das Volk bei der Vorbereitung zu dem 2. Perserkriege, den er als nothwendige Folge der Schlacht von Marathon voraussah. Er schuf die …   Herders Conversations-Lexikon

  • Themistokles Dudu Murorua — (born 27 August, 1958 in Okahandja, Otjozondjupa Region) is a Namibian politician. [ [http://www.parliament.gov.na/ims/pub/biodatadetail.asp?e=58 i=53 Biography at Parliament.gov.na] ] A member of the United Democratic Front, Murorua has been the …   Wikipedia

  • Themistokles-Herme von Ostia — Als Themistokles Herme von Ostia wird in der Klassischen Archäologie eine 1939 in Ostia gefundene Kopf Herme mit Inschrift bezeichnet, die die Grundlage für die Identifizierung des Themistokles−Porträts bildet. Sie fand sich in dem Caseggiato del …   Deutsch Wikipedia

  • Themistokles von Eckenbrecher — Karl Paul Themistokles von Eckenbrecher (* 17. November 1842 in Athen; † 4. Dezember 1921 in Goslar) war ein deutscher Landschafts und Marinemaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie und frühe Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Themistokles — The|mịs|to|k|les (athenischer Staatsmann) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lamia (Hetäre des Themistokles) — Lamia war eine im 5. Jahrhundert v. Chr. lebende athenische Hetäre. Laut einer bei Athenaios erhaltenen Überlieferung des gerne pikante Klatschgeschichten erzählenden Idomeneus von Lampsakos, eines Schülers von Epikur, fuhren angeblich Lamia und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”